Burnout-Prävention Coaching
- 90 Minuten
- 1 Person
- CHF 200.00
Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Stress, Druck und hohe Anforderungen sind in der heutigen Arbeitswelt allgegenwärtig. Doch wer frühzeitig Warnsignale erkennt und gezielt gegensteuert, kann langfristige gesundheitliche Folgen vermeiden. Als externer Coach unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden mental zu stärken und langfristig leistungsfähig zu halten.
Mit praxisnahen Lösungen und neuen Perspektiven begleite ich Fach- und Führungskräfte auf ihrem individuellen Weg zu mehr Resilienz, Wohlbefinden und Motivation. Ob Stressmanagement, Burnout-Prävention oder nachhaltige Wiedereingliederung nach einer Belastung – gemeinsam entwickeln wir Strategien, die dich und dein Team gesund und produktiv halten.
Kontaktiere mich für ein Erstgespräch.
Schwerpunkte Burnout-Prävention Coaching
Burnout-Prävention | Frühzeitig Warnsignale erkennen und gegensteuern.
Rückkehr nach Burnout-Gefährdung | Individuelle Wege zur nachhaltigen Wiedereingliederung.
Umgang mit Stress & Druck | Methoden zur Stressreduktion und mentalen Entlastung.
Mitarbeitermotivation & mentale Stärke | Ressourcen stärken und langfristige Lösungen entwickeln.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Burnout-Prävention
Hier beantworte ich dir die wichtigsten Fragen zu einer Coaching Sitzung. Ist deine Frage nicht dabei? Ich bin nur einen Klick entfernt, um dir zu helfen.
Gibt es vorab eine Möglichkeit für ein Kennenlerngespräch?
Ja, sicher. Ein erstes Kennenlerngespräch für ein künftiges Coaching ist sinnvoll. Denn es ist wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Dieses kann telefonisch oder digital mit Teams abgehalten werden. Das Kennenlerngespräch dauert in der Regel 10 – 15 Minuten. Du erklärst mir, weshalb du ein Coaching möchtest und ich zeige dir, wie ich arbeite und was du von mir erwarten kann. Das Kennenlerngespräch ist kostenlos. Kontaktiere mich noch heute.
Wo finden die Coaching Gespräche statt?
Die Gespräche finden in meinem Coaching-Raum in Steinen (Zentralschweiz) statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit am Ort deiner Wahl das Gespräch durchzuführen. Je nach Distanz fallen Fahrspesen an, die ich selbstverständlich vorher mit dir abspreche.
Falls du Interesse an einem Online-Coaching hast, sprich mich gerne darauf an – wir finden eine passende Lösung.
Kann ein Burnout-Coaching auch online durchgeführt werden?
Nein, denn Online fehlt oft die persönliche Interaktion, nonverbale Signale und praktische Übungen, die für effektives Burnout-Coaching wichtig sind.
Das Gespräch findet im Coaching-Raum in Steinen statt. Alternativ kann selbstverständlich auch ein anderer Ort (zum Beispiel im eigenen Unternehmen) gewählt werden.
Was machst du genau als Coach bei einer Begleitung?
Ich leiste Hilfe zur Selbsthilfe. Du hast die Lösung in DIR und ich unterstütze dich, dies zu erkennen und deinen Weg neu anzugehen.
Dazu wende ich verschiedenste Fragetechniken und Coaching-Werkzeuge an. Diese helfen dir, dich besser kennenzulernen und einzuschätzen.
Was ist Burnout-Prävention?
Burnout-Prävention umfasst Massnahmen zur Stressbewältigung, wie Entspannung, gesunde Routinen und klare Grenzen, um Erschöpfung vorzubeugen.
In welchen Situationen ist ein Burnout-Prävention-Coaching geeignet?
Burnout-Prävention ist besonders wichtig in Situationen, in denen anhaltender Stress, hohe Arbeitsbelastung oder emotionale Erschöpfung spürbar werden. Sie eignet sich für:
- Unternehmen und Teams mit hohem Arbeitsdruck, um langfristige Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit zu erhalten.
- Führungskräfte, die Verantwortung tragen und lernen möchten, Stress besser zu bewältigen.
- Mitarbeitende, die erste Anzeichen von Erschöpfung oder Überforderung bemerken.
- Personen nach einer Burnout-Gefährdung, um einen Rückfall zu vermeiden und eine gesunde Balance im Job zu finden.
- Organisationen, die in die mentale Gesundheit ihrer Teams investieren möchten, um Produktivität und Motivation zu fördern.
Frühzeitiges Handeln schützt nicht nur die Gesundheit, sondern steigert auch langfristig den Erfolg im Berufsalltag.
Ist das Coaching Krankenkassen anerkannt?
Nein, leider nicht.
Was kostet eine Coaching-Sitzung?
Eine 90-minütige Sitzung kostet CHF 200.00. Ein erstes Kennenlerngespräch ist kostenlos.
Wie kann ich bezahlen?
Du erhältst für jede Sitzung eine Rechnung per E-Mail. Du kannst diese innert 10 Tagen per Banküberweisung begleichen.
Wie viele Coaching-Gespräche werden benötigt?
In der Regel reichen 2 – 3 Coaching-Sitzungen aus. Das ist aber sehr individuell und abhängig von deinen Anliegen. Es können auch regelmässige Coachings vereinbart werden.
Wie viele Personen nehmen am Gespräch teil?
Ein Team-Coaching kann je nach Thema Einzeln oder in einer Gruppe (max. 8 Personen) gebucht werden.
Muss ich mich auf das Coaching vorbereiten?
Nein, eine Vorbereitung ist nicht nötig. Bringe einfach deine Bereitschaft mit, offen über deine Herausforderungen und Ziele zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen.
Kann ich den Termin kurzfristig absagen?
Ja, natürlich.
Es ist wichtig, dass du zum Coaching in guter gesundheitlicher Verfassung bist und dich mental gut fühlst. Ich bitte dich jedoch, mir so früh wie möglich Bescheid zu geben, damit wir eine neue Coaching Sitzung ausmachen können.
Wie buche im am besten einen Coaching-Termin?
Melde dich am besten mit 1 – 3 Terminvorschlägen per E-Mail an info@coaching-rene.ch oder du rufst mich einfach an unter Telefon: +41 76 323 77 64
Ich melde mich sicherlich bis zum darauffolgenden Arbeitstag.